Vokalkonzerte

Adventskonzert in der Liebfrauenkirche Zürich

Sonntag, 22. Dezember 2024, 17.00 Uhr  Flyer

Franz Schubert (1797–1828)
Messe G-Dur
D 167


Heinrich Fidelis Müller (1837–1905)
Weihnachtsoratorium Op. 5


Karin Stübi Wohlgemuth, Sopran
Angela Wiedmer, Alt
Sebastian Lipp, Tenor
Patrick Oetterli, Bass
Chor an Liebfrauen
Berner Gemischter Chor
Instrumentalensemble an Liebfrauen
(Konzertmeister: Christoph Rudolf)
Gregor Ehrsam und Daniel Gottfried, Orgeln
Bernhard Pfammatter, Leitung

Freier Eintritt, Kollekte (Richtpreis CHF 30.-)

Zentrales Werk unseres Adventskonzertes ist das romantische Weihnachtsoratorium op. 5 von Heinrich Fidelis Müller. Der Komponist dürfte heutzutage den meisten unbekannt sein. Zu Lebzeiten war er jedoch hochgeachtet und konnte sich wegen seiner Verdienste für den Wiederaufbau der Kirchenmusik am Dom zu Fulda überregional Beachtung verschaffen.
Mit dem erwähnten Oratorium schuf er ein Werk, das sehr bald einen riesigen Erfolg feierte und rund um die Erde bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts vielfach aufgeführt wurde. Ein wichtiger Grund dürfte der zwar gefällige, wegen seiner dramatischen Ansätze aber interessante Schreibstil gewesen sein. Sicher ist dieser eher in der vorausgegangenen Frühromantik als in der damals aktuellen Spätromantik anzusiedeln, weshalb wir das Oratorium auch mit einer Messe von Schubert kombinieren.
Ab der Mitte des 20. Jahrhunderts war das Weihnachtsoratorium nur noch in einer Bearbeitung greifbar die in hohem Masse in den Urtext eingriff. Da es uns ein Anliegen ist, eine Aufführung zu ermöglichen, die den ursprünglichen Ideen des Komponisten möglichst nahe zu kommen vermag, hat unser Chorleiter eine Neueinrichtung für Singstimmen, Streicher und zwei Orgeln geschaffen. Diese haben wir als Schweizer Premiere an Liebfrauen 2021 aufgeführt – damals aufgrund der Pandemie noch vor einem kleinen Publikum. Umso mehr freut es uns, das Werk nun erstmals einer grösseren Zuhörerschaft präsentieren zu können.
Die Choräle – Advents- und Weihnachtslieder – waren Müller offenbar besonders wichtig, sollten doch die «einfachen, kräftigen und herzinnigen Kirchen- und geistlichen Lieder nach Art der mittelalterlichen geistlichen Spiele zu den betreffenden Szenen» vorgetragen werden. Wir laden deshalb die Konzertbesuchenden ein, diese mitzusingen. Damit soll aus unserem Konzert ein gemeinschaftliches adventliches Erlebnis der besonderen Art werden – vielleicht ähnlich demjenigen, wie es der Autor damals beschrieb:
«Der Eindruck, den diese Art Musik mit den jedesmaligen lebenden Bildern der hl. Handlung auf das Publikum machte, war ein ganz unerwarteter. Der letzten Aufführung wohnten Künstler und Gelehrte, einfache schlichte Leute, Dienstboten und Kinder, Gebildete und Ungebildete bei; alle erschienen tief ergriffen und in eine fromme Weihe versenkt.»


www.choranliebfrauen.ch
www.bernergemischterchor.ch
Liebfrauenkirche Zürich, Weinbergstrasse, Tram 6, 7, 10, 15, Haldenegg
Veranstalter: Chor an Liebfrauen / Verein der Kirchenmusikfreunde zu Liebfrauen